Scandlines

Scandlines ist mit den beiden Routen Rostock - Gedser und Puttgarden - Rødby die wichtigste Reederei für Verbindungen zwischen Deutschland und Dänemark. Alle Infos findest Du auf dieser Seite.

Über Scandlines

Scandlines ist eine der führenden Fährreedereien in Nordeuropa und betreibt zwei wichtige Verbindungen zwischen Deutschland und Dänemark.

Die Reederei wurde 1998 durch den Zusammenschluss der deutschen Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO) und der dänischen DSB Rederi gegründet. Heute gehört Scandlines zu gleichen Teilen der deutschen Allianz Capital Partners und der dänischen First State Investments.

Mit einer modernen Flotte und über 2.000 Mitarbeitern transportiert Scandlines jährlich mehrere Millionen Passagiere und Fahrzeuge über die Ostsee.

Scandlines in Zahlen
  • Gegründet: 1998
  • Hauptsitz: Rostock & Kopenhagen
  • Flotte: 7 Fähren
  • Routen: 2 Hauptverbindungen
  • Mitarbeiter: 2.000+

Geschichte von Scandlines auf der Route Rostock Gedser

Scandlines blickt auf eine lange Tradition als führende Fährgesellschaft zwischen Deutschland und Dänemark zurück.

1903

Beginn des Fährverkehrs

Erste Eisenbahnfährverbindung zwischen Warnemünde und Gedser durch die Königlich Dänischen Staatsbahnen (DSB) und die Deutsche Reichsbahn – Ursprung der späteren Route Rostock–Gedser.

1990

Start Rostock–Gedser

Aufnahme der Autofährlinie Rostock–Gedser durch die Reederei GT-Link als Nachfolgerin der traditionsreichen Warnemünde–Gedser-Verbindung.

1993

Gründung der DFO

Zusammenlegung der west- und ostdeutschen Eisenbahnfährdienste zur Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO) – deutsches Vorgängerunternehmen von Scandlines.

1995

DSB Rederi A/S

Ausgliederung des dänischen Staatsbahn-Fährbetriebs als DSB Rederi A/S, der die Linie Rostock–Gedser weiterführt.

1998

Fusion zur Scandlines AG

DFO und DSB Rederi (nun Scandlines A/S) fusionieren zur deutsch-dänischen Scandlines AG mit Sitz in Rostock und Kopenhagen.

2016

Neue Hybridfähren

Indienststellung der Hybridfähren „Berlin“ und „Copenhagen“ auf der Route Rostock–Gedser – Symbol für den technischen Fortschritt der Reederei.

2020

Einsatz von Rotorsegeln

Die Fähre „Copenhagen“ erhält als erste Scandlines-Fähre ein energiesparendes Rotorsegel zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs.

2022

Zweites Rotorsegel

Auch die Fähre „Berlin“ wird mit einem Rotorsegel ausgerüstet – Scandlines etabliert sich als Pionier im nachhaltigen Ostseeverkehr.

Buche deine Überfahrt mit Scandlines

Reserviere jetzt dein Ticket für die Fährverbindung Rostock–Gedser.