Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Fährverbindung Rostock–Gedser. Von Buchungsinformationen über Gepäckbestimmungen bis hin zu Bordservices – wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
Keine Ergebnisse gefunden
Versuche es mit anderen Suchbegriffen oder wähle eine Kategorie aus.
Stornierung oder Umbuchung Ihrer Fährbuchung hängt vom gewählten Tickettyp ab. Low-Price-Tickets sind nicht stornier- oder änderbar. Standard-Tickets können in der Regel gegen eine Gebühr umgebucht werden (Stornierung meist ausgeschlossen). Flex-Tickets erlauben kostenlose Umbuchung und Stornierung bis kurz vor Abfahrt.
Unabhängig vom Tickettyp gilt ein 24-stündiges Widerrufsrecht nach der Buchung, in dem Sie Ihr Ticket kostenlos stornieren können. Für Umbuchungen kontaktieren Sie den Scandlines-Kundenservice oder nutzen Sie das Online-Portal "Meine Buchung" auf der Scandlines-Website.
Bei Online-Buchung stehen folgende Zahlungsmittel zur Verfügung:
Am Hafen können Sie Ihr Ticket mit den üblichen Zahlungsmitteln erwerben:
Ja, für bestimmte Personengruppen werden Ermäßigungen angeboten:
Die genauen Konditionen können variieren. Aktuelle Angebote und Details zu Rabatten finden Sie auf der Scandlines-Webseite.
Ja, Sie können Tickets auch noch am Abfahrtstag direkt im Hafen erwerben, falls Sie nicht vorab online gebucht haben. In der Regel findet sich auf der nächsten Abfahrt ein Platz, jedoch können einzelne Fähren zu Stoßzeiten (besonders in den Sommermonaten) ausgebucht sein. Es ist ratsam, rechtzeitig am Terminal zu sein und nach Möglichkeit vorab zu buchen, da Online-Preise oft günstiger sind als die Hafenpreise.
Ja. Sie können Ihr Fährticket problemlos digital auf dem Smartphone vorzeigen – ein Ausdruck ist nicht erforderlich. Am Check-in werden der QR-Code oder die Buchungsnummer Ihres E-Tickets vom Scanner gelesen, egal ob von einem Ausdruck oder direkt vom Handy.
Check-in im Hafen öffnet in der Regel 2 Stunden vor Abfahrt. Alle Passagiere müssen spätestens etwa 15 Minuten vor Abfahrt eingecheckt sein (in Rostock für Fußgänger und Radfahrer 30 Minuten vorher).
Wir empfehlen, mindestens 30 Minuten vor Abfahrt am Hafen einzutreffen. In der Hauptreisezeit (Ferien, Wochenenden) sind 45–60 Minuten Vorlauf sinnvoll, um stressfrei einzuchecken.
Für deutsche Staatsbürger (und andere EU-Bürger) ist kein Reisepass erforderlich – ein gültiger Personalausweis reicht für die Einreise nach Dänemark aus. Beide Länder gehören zum Schengen-Raum, sodass in der Regel keine Passkontrollen stattfinden.
Dennoch sollten Sie immer ein gültiges Ausweisdokument mitführen, da stichprobenartige Kontrollen möglich sind. Nicht-EU-Bürger benötigen unter Umständen ein Visum (z. B. ein gültiges Schengen-Visum) entsprechend den Einreisebestimmungen.
Nein, ein Online-Check-in im Voraus ist nicht notwendig. Es gibt bei Scandlines kein separates Online-Check-in wie bei Flugreisen.
Mit Ihrer Buchungsbestätigung können Sie direkt am Hafen einchecken. Fahrzeuge fahren in die automatische Check-in-Spur und scannen dort das Kennzeichen oder den Buchungscode; Fußpassagiere gehen zum Check-in-Schalter oder Automaten und zeigen dort ihre Buchungsbestätigung. Wichtig ist vor allem, dass Sie rechtzeitig vor Abfahrt am Terminal sind.
Wenn Sie verspätet am Hafen eintreffen und Ihre gebuchte Abfahrt verpassen, wenden Sie sich sofort an das Hafenpersonal. In vielen Fällen können Sie (je nach Verfügbarkeit) auf die nächste Abfahrt umbuchen.
Die Möglichkeit dazu hängt vom Tickettyp ab: Flex-Tickets erlauben die Nutzung einer späteren Fähre ohne Zusatzkosten, Standard-Tickets können meist gegen eine Umbuchungsgebühr auf eine spätere Abfahrt umgestellt werden. Low-Price-Tickets hingegen gelten nur für die gebuchte Zeit und verfallen bei Nichterscheinen. Bei absehbarer Verspätung informieren Sie nach Möglichkeit vorab den Scandlines-Kundenservice.
Es gibt keine strikte Gepäckbegrenzung auf der Fähre. Alles, was in Ihrem Fahrzeug mitgeführt wird, ist im Ticketpreis enthalten und unterliegt keiner Mengenbeschränkung.
Als Fußpassagier können Sie Ihr Reisegepäck (Koffer, Taschen etc.) mit an Bord nehmen, sollten aber nur so viel dabei haben, wie Sie selbst tragen können, da es keinen Gepäcktransportservice gibt. Besonders großes oder sperriges Gut sollten Sie vorab bei Scandlines anmelden.
Nein, das Verbleiben im Fahrzeug während der Überfahrt ist nicht gestattet. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Passagiere das Fahrzeugdeck vor Abfahrt verlassen und die Überfahrt in den Passagierbereichen verbringen.
Ja. Fußpassagiere können ihr Gepäck mit in die Passagierbereiche der Fähre nehmen. Die Fähren verfügen über Aufzüge, sodass Sie Koffer und Taschen bequem auf die Decks bringen können.
Falls Sie mit dem Auto reisen, bleibt das Gepäck während der Überfahrt im Fahrzeug. Denken Sie daran, persönliche Wertsachen oder Dinge, die Sie während der 2-stündigen Überfahrt benötigen, mit nach oben zu nehmen, da das Autodeck während der Fahrt nicht zugänglich ist.
Ja, Haustiere wie Hunde oder Katzen dürfen mit auf die Rostock–Gedser Fähre. Sie können Ihr Haustier entweder im eigenen Fahrzeug lassen oder angeleint mit in die Passagierbereiche nehmen (auf die Außendecks bzw. in Bereiche ohne Teppich).
An Bord gilt Leinen- und Aufsichtspflicht: Ihr Tier muss während der gesamten Überfahrt angeleint oder in einer Transportbox gesichert sein und sollte andere Reisende nicht stören. Das Bordpersonal hilft Ihnen gern (z. B. mit einer Wasserschüssel für den Hund).
Ja. Für Reisen von Deutschland nach Dänemark ist für Hunde und Katzen ein gültiger EU-Heimtierausweis erforderlich. Darin müssen die Mikrochip-Kennzeichnung des Tieres und eine gültige Tollwut-Impfung (mindestens 21 Tage vor Einreise erfolgt) eingetragen sein.
Sie sollten den Heimtierausweis auf der Reise stets mitführen, da es zu stichprobenartigen Kontrollen kommen kann.
Nein. Aus Sicherheitsgründen ist es während der Überfahrt nicht erlaubt, das Fahrzeugdeck zu betreten.
Wenn Ihr Haustier im Auto bleibt, können Sie es während der ca. 2-stündigen Fahrt leider nicht besuchen. Daher sollten Sie Ihr Tier vor Abfahrt gut versorgen (frisches Wasser, Lüftung im Fahrzeug etc.). Die Fährbesatzung sorgt für eine angemessene Belüftung und Sicherheit auf dem Autodeck.
Ja, auf den Rostock–Gedser Fähren steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Verbinden Sie sich an Bord einfach mit dem Netzwerk 'Scandlines' und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen im Browser, um online zu gehen.
Auch in den Terminals in Rostock und Gedser gibt es kostenloses WLAN (im Wartebereich vor dem Einschiffen).
An Bord der Rostock–Gedser Fähren stehen den Passagieren mehrere gastronomische Einrichtungen zur Verfügung. Im Scandlines Kitchen Buffet wird ein umfangreiches Buffet angeboten (Frühstück, Mittag- oder Abendessen je nach Tageszeit).
Für den schnellen Imbiss gibt es das Selbstbedienungsrestaurant Scandlines Food Express mit Snacks und warmen Gerichten. Außerdem befindet sich an Bord das Scandlines Coffee Café, wo Sie Kaffee, Tee und Gebäck erhalten. Während der 2-stündigen Überfahrt ist also für das leibliche Wohl gesorgt.
Nein, auf der Rostock–Gedser Strecke werden für Passagiere keine Kabinen angeboten. Die Überfahrt dauert nur etwa 2 Stunden, daher gibt es zwar bequeme Sitzplätze und Lounges, aber keine Schlaf- oder Ruhekabinen.
Die Fähre Rostock–Gedser verkehrt mehrmals täglich in beide Richtungen. Gewöhnlich gibt es ungefähr alle 2 Stunden eine Abfahrt, was etwa 8–10 Abfahrten pro Tag und Richtung entspricht.
In der Hauptsaison (Sommermonate) werden zum Teil zusätzliche Abfahrten angeboten. Die genauen Fahrzeiten können je nach Wochentag und Saison variieren – aktuelle Fahrpläne finden Sie auf der Scandlines-Webseite.
Bei größeren Verspätungen informiert Scandlines die Reisenden über Durchsagen im Hafen und (falls Sie Ihre Handynummer bei der Buchung angegeben haben) per SMS oder E-Mail. In diesem Fall müssen Sie nichts weiter tun als zu warten; die Abfahrt findet statt, sobald die Fähre bereit ist.
Fällt eine Fährabfahrt aus (z. B. wegen schlechten Wetters oder eines technischen Problems), können Sie entweder die nächstmögliche Abfahrt nutzen oder auf die alternative Route Puttgarden–Rødby ausweichen. Scandlines unterstützt Sie in diesem Fall bei der Umbuchung. Falls Sie die Reise gar nicht antreten können, wird das Ticket auf Wunsch erstattet. Aktuelle Informationen zu eventuellen Ausfällen erhalten Sie online oder beim Scandlines-Kundenservice.
Die Fähre verkehrt mehrmals täglich zwischen Rostock und Gedser.